Kunsttherapie ist eine Form der Therapie, welche über die kreativen Ausdrucksmöglichkeiten erfolgt. Sie unterstützt die innere Wahrnehmung von Gefühlen, welche durch Malen, Schreiben, Musik, Tanz und Rollenspiele eine Ausdrucksmöglichkeit erhalten.
Für eine Kunsttherapie ist keine künstlerische Begabung oder Interesse an der Kunst nötig. Ziel der Kunsttherapie ist, durch die künstlerischen Mittel einen tieferen Zugang zu sich selbst zu finden. Sie kann den Einstieg zur unbewussten Gefühlswelt erleichtern und dadurch zur Stärkung einer selbstwirksameren Zukunftsgestaltung beitragen.
Die Kunsttherapie unterstützt Menschen im Umgang mit Krisensituationen, in Veränderungsprozessen, Trauerprozesse Traumata, bei Krankheiten oder bei der Berufsfindung.
Mein Angebot
Die Mal- und Gestaltungstherapie ist ein Teilgebiet der Kunsttherapie und meine Fachrichtung. Mithilfe von Malen oder Materialien wie Ton, Papier und Stoff entsteht ein Prozess, welcher die Reflexion von Gedanken und Gefühlen anregt. Diesen Prozess führt zu einem Erkenntnisgewinn.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können mit kreativen Mitteln ihre Ressourcen entwickeln, die eigene Widerstandsfähigkeit (Resilienz) stärken und so, aktiv Perspektiven für ihre Selbstverwirklichung entwickeln.
Meine Herangehensweisen und Methoden sind so vielfältig wie die Fragen, welche die Menschen in die Therapiesitzung bringen.
Kosten
Einzeltherapie für 60 Minuten (Incl. Material): CHF 120.- Einzelbegleitungen werden monatlich in Rechnung gestellt.
Bei Absagen weniger als 24 Stunden im Voraus oder bei Nichterscheinen, werde ich mein Honorar separat in Rechnung stellen. Die verpassten oder nicht abgesagten Stunden können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Krankenkassenabrechnung Mit Zusatzversicherung bin ich bei vielen Krankenkassen anerkannt (EMR zertifiziert). Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob zum einen die Kosten für Kunsttherapie/Maltherapie übernommen werden und zum anderen eine ärztliche Zuweisung